Einige Foto-Impressionen aus Wolkendorf und Siebenbürgen finden Sie hier als pdf-Dokument.
Partnerschaft mit Wolkendorf und Neustadt in Siebenbürgen (Rumänien)
Wolkendorf und Neustadt befinden sich ca. 15 km westlich von Kronstadt (Brasov) entfernt, in einer beeindruckend schönen Landschaft im Karpatenbogen gelegen. Beide Gemeinden liegen im Burzenland -ein Teilgebiet Siebenbürgens- und verfügen auch über die für Siebenbürgen typischen Kirchenburgen. Die Kirchenburgen, auch Wehrkirchen genannt, wurden von den Siebenbürger Sachsen erbaut und dienten früher zur Verteidigung gegen Türken- und Tataren-Einfälle. Die Kirchen unserer Partnergemeinden und deren Wehranlagen befinden sich Dank des unermüdlichen Einsatzes der Gemeindeglieder in einem gut erhaltenen und sehenswerten Zustand. In Wolkendorf wurden die ersten Mauern zur Errichtung einer Kirchenburg im Jahre 1521 erstellt. „…1611 ist dieser Ort von den Tataren verheert worden, so dasz nur 5 Personen am Leben geblieben.“ So berichtet die Inschrift an der Kirchenburg von der bewegten Geschichte. 1632 und 1833 wurden die Wehranlagen verstärkt und verbessert. Sieben Kirchenburgen in ganz Siebenbürgen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Von 1991 bis 2019 gab es 37 Besuchsfahrten. Jedes Jahr waren wir ein bis vier Mal unterwegs nach Siebenbürgen. Wegen der Corona-Pandemie gab es in 2020 das erste Mal seit Jahren keine Fahrt nach Wolkendorf und Neustadt. Was mit Hilfstransporten zur Notlinderung begann, ist inzwischen zu einer freundschaftlichen Partnerschaft gewachsen.
Seit vielen Jahren unterstützte Projekte
Im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen wir mit gesammelten Spenden (Kollekten und Einzelspenden) folgende Projekte:
Pfarrer Seidner unterhält vielfältigen Kontakt zu Gruppen junger Christen in Rumänien und Osteuropa. Insbesondere auch diesen jungen Menschen soll hier in der Evangelischen Kirchengemeinde in Wolkendorf ein Treffpunkt geboten werden. So ist das ehemalige Pensionistenhaus und heutige Gästehaus sozusagen eine „Investition in die Zukunft“.
In einem ersten Schritt wurden mit Umsicht im Erdgeschoss 8 Zimmer, von denen immer jeweils 2 Zimmer an einem kleinen internen Flur liegen und ein gemeinsames WC mit Dusche besitzen, als Gästezimmer hergerichtet. Ein Gemeinschaftsraum und eine Küche runden das Konzept ab. In einer weiteren Ausbaustufe folgte dann das Dachgeschoss.
Der Garten hinter dem Pensionistenhaus liegt einerseits im Schutze der mächtigen Wehrmauern der Kirchenburg und bietet andererseits den Blick auf die Karpaten. Er lädt ein zum Entspannen und Sonnen, aber auch zum gemeinsamen Grillen und Singen am Lagerfeuer.
Die Gemeinde Wolkendorf erhielt für das Projekt finanzielle Unterstützung durch das Gustav-Adolf-Werk, musste aber einen Eigenanteil nachweisen. Das konnte Wolkendorf nur anteilig. Hier haben wir unterstützt, damit dieser Traum mit allen seinen positiven Folgen wahr werden konnte.
Als sichtbare Beteiligung haben wir 2012 zur Eröffnung des Gästehauses ein komplettes Gästezimmer, bestehend aus 2 Betten inkl. Lattenrost und Matratzen, 2 Nachtische, 2 große dreitürige Kleiderschränke, 2 Korbsessel, 1 Tisch, Nachtischlampen, Deckenlampe und natürlich ein großes Bild unserer Dorfkirche, nach Wolkendorf gebracht und dort als „Schönefeld-Zimmer“ im ersten fertig gestellten Raum wieder zusammengebaut und aufgestellt.
Wenn Sie unsere Partnerschaft unterstützen möchten, würde das nicht nur uns sehr freuen. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, bei einer der vielen Fahrten nach Rumänien mit "an Bord" zu sein und natürlich freuen nicht nur wir uns auch über die finanzielle Unterstützung für unsere Partnerarbeit, sondern vor allem die Menschen vor Ort.
Ev. Kirchenkreisverband Süd
Konto-Nr. DE91 1005 0000 4955 1906 48 BIC: BELADEBEXXX
Vermerk: „Schönefeld, Hilfe Wolkendorf“
Für eine Spendenbescheinigung wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro in Großziethen.
Telefon: 03379 44 92 71
Für sonstige Fragen zu unserer Partnerarbeit steht Pfarrer Frohnert sehr gern zur Verfügung (030-73499727)